Ein neues Segelteam vom Bodensee (Yacht Club Radolfzell) ist am Start. Katharina Schwachhofer (Steuerfrau) und Elena Stoltze (Vorschoterin).
29er-Kooperationstraining in Kiel
Am verlängerten Himmelfahrt Wochenende fand parallel zu den Lasern auch ein Kooperationslehrgang der Landesseglerverbände der 29er in Kiel-Schilksee statt. Am Start bei den gemeinsamen Wettfahrten waren 40 Boote aus sechs verschiedenen Bundesländern.
So wurde das sehr junge Team Katharina Schwachhofer, Elena Stoltze (beide Yachtclub Radofzell) insgesamt Sechste und bestätigten damit ihre Leistung beim letzten Eurocup in Dänemark. Dort wurden beide insgesamt 11. von über 40 internationalen 29er aus ganz Europa.
Untersee-Segler in Finnland und Italien Aktiv
Mit dem Ende des Schuljahres stehen für die ambitionierten Nachwuchs-Segler/innen aus ganz Deutschland die ersten großen Saison-Höhepunkte vor der Tür: Für Katharina Schwachhofer/ Elena Stoltze (Yacht Club Radolfzell) geht es zum Ende ihrer ersten gemeinsamen Saison im vorolympischen 29er zur Europameisterschaft nach Helsinki. Mit knapp 130 Startern aus über 20 Nationen ist die Euro für die beiden 15-Jährigen Anfang August die erste kontinentale Meisterschaft, insbesondere der Vergleich mit anderen Jugendlichen in ihrem Alter (U-16!) ist für weitere Qualifikationen Richtung Bundesnachwuchs-Kader interessant. YCRa-Heimtrainer Jakob Janich ist optimistisch: „Katharina und Elena haben seit letzten August sehr intensiv und fokussiert für diese Regatta trainiert, mit knapp 100 Wassertagen seit Herbst 2018 sind sie top vorbereitet.“
Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft, 29er
Das Endergebnis der 29er-IDJM aus Berlin: Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze werden ingesamt 12te von von 52 Teilnehmern, in der U-17 Wertung belegen sie damit Platz 8 und in der Damen-Wertung werden sie Dritte! Herzlichen Glückwunsch an die beiden, das trainingsintensive Jahr hat sich ausgezahlt!
Soutside Sailingteam auf Instagram
➜ und hier geht’s zu den Bildern: 2018, Southside Sailingteam, 29er